EN
Search
Back to All Blog Posts

Sesimbra und seine Avifauna: Ein Paradies für Vogelbeobachter

An Land: Die Lagoa Pequena und ihre Besucher

Sesimbra ist ein hervorragendes Ziel für die Vogelbeobachtung, denn die Klippen, Feuchtgebiete und das Meer, das die Küste umgibt, beherbergen eine große Vielfalt an Arten.

Die einzigartigen Ökosysteme der Region, wie z. B. die Lagoa Pequena, die Teil des Wassereinzugsgebiets der Lagune von Albufeira und ein besonderes Schutzgebiet (Vogelschutzrichtlinie 79/409/EWG) ist, dienen als Zufluchtsort für zahlreiche einheimische und Zugvogelarten und sind somit ein wichtiger Ort für Vogelbeobachtungsliebhaber.

Hier befindet sich der 68 Hektar große Interpretationsraum der Lagoa Pequena mit vier strategisch günstig gelegenen Beobachtungspunkten, die Gelegenheit bieten, nistende und ziehende Vögel wie die Zwergdommel (Ixobrychus minutus) zu fotografieren, der Purpurreiher (Ardea purpurea), die Rohrweihe (Circus aeruginosus), das Purpurhuhn (Porphyrio porphyrio), das Teichhuhn (Gallinula chloropus), der Teichrohrsänger (Acrocephalus scirpaceus) und der Drosselrohrsänger (Acrocephalus arundinaceus).

Die Lagoa Pequena mit ihren ausgedehnten Schilfgebieten (Phragmites australis) - dem größten Schilfgebiet Portugals - ist ein wichtiger Lebensraum, der Unterschlupf, Nahrung und Schutz vor Raubtieren bietet und somit eine entscheidende Rolle für die Nistplätze vieler Arten spielt.

Ein saisonaler Besucher dieser Region, der Graureiher (Ardea cinerea) (siehe Bild 1), der seine Nester normalerweise in Bäumen baut, nutzt das Schilf als Nistplatz, womit dies der einzige bekannte Ort in Portugal ist, an dem diese Art diese Strategie anwendet.

Der majestätische Rosaflamingo (Phoenicopterus roseus) ist eine weitere der vielen Arten, die in der Lagoa Pequena gesichtet werden können. Dieser große Vogel fällt durch seine rosa Färbung und seine langen Beine auf und bietet Vogelbeobachtern unglaubliche Fotomöglichkeiten.

 

Auf dem Meer: Cabo Espichel und seine Seevögel

Das Cabo Espichel markiert die südwestliche Spitze der Halbinsel Setúbal in der Arrábida-Bergkette. Es zeichnet sich durch eine zerklüftete Landschaft, spärliche Vegetation und eine starke Exposition gegenüber den Meereswinden aus und ist während der Zugzeiten ein wichtiger Bezugspunkt für viele Vogelarten.

Im November ist es möglich, die Hohltaube (Columba oenas) zu beobachten, die in den verschiedenen Nischen der Felsen und Kalksteine des Cabo Espichel einen idealen Unterschlupf findet. Diese Art kann oft während der Bootsausflüge von Bolhas Tours im Inneren der geologischen Formation ”Arco da Pombeira“ beobachtet werden, die sich an der Westwand dieses spektakulären Vorgebirges befindet.

Während unserer Expeditionen vor der Küste von Sesimbra werden auch viele Seevögel gesichtet, darunter der Sepiasturmtaucher (Calonectris diomedea), der Basstölpel (Morus bassanus) (siehe Bild 2), die Heringsmöwe (Larus fuscus), die Mittelmeermöwe (Larus michahellis), die Krähenscharbe (Phalacrocorax aristotelis), der Tordalk (Alca torda) (siehe Bild 3) und gelegentlich der Papageientaucher (Fratercula arctica).

 

Ein unvergessliches Erlebnis

Die atemberaubenden Landschaften und die einzigartige Artenvielfalt sind die perfekte Gelegenheit, sich auf ein unvergessliches Abenteuer einzulassen und die faszinierenden pelagischen Vögel der Region mit der Kamera einzufangen. Dieses geschützte Meeresgebiet ist ein Muss für Vogelbeobachter, und die von Bolhas Tours angebotenen Tagestouren sind die beste Möglichkeit, diese unglaublichen Lebensräume zu erkunden.

 

Avifauna SesimbraBild 1. Graureiher (Ardea cinerea)
©BolhasTours

Avifauna SesimbraBild 2. Basstölpel (Morus bassanus)
©BolhasTours

Avifauna SesimbraBild 3. Tordalk (Alca torda)
©BolhasTours

Comments
Write a Comment Close Comment Form
Only registered users can leave comments.